
Nesselsucht
Nesselsucht (Urtikaria) zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen, die plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten können. Typische Anzeichen wie juckende Quaddeln, Rötungen oder Schwellungen der Haut stellen für viele Betroffene eine grosse Belastung dar. Die richtige Behandlung ist entscheidend, um Beschwerden schnell zu lindern und den Alltag wieder ungestört zu geniessen.
Medizinisch als Urtikaria bezeichnet, kann die Erkrankung in akuter oder chronischer Form auftreten – begleitet von starkem Juckreiz und unangenehmen Hautreaktionen. Um den Ursachen effektiv auf den Grund zu gehen, ist eine fachärztliche Abklärung in der Dermatologie oder Allergologie unverzichtbar.
Charakteristisch für Nesselsucht sind plötzlich auftretende Quaddeln, Flecken und Schwellungen, die sich auf der gesamten Haut ausbreiten können. Diese Veränderungen ähneln Insektenstichen oder Brennnesselreizungen – daher auch der Name. Oft begleitet ein intensiver Juckreiz das Geschehen, was die Lebensqualität stark einschränken kann. In schwereren Fällen kommt es zusätzlich zu Rötungen im Bereich von Augen, Mund oder sogar der Nase.
Die Symptome zeigen sich bei jedem Patienten unterschiedlich. Manche erleben nur leichte Hautirritationen, andere leiden an massiven Hautausschlägen, die stunden- oder tagelang anhalten.
Neben der akuten Form existiert auch die chronische Urtikaria – eine Variante, bei der die Beschwerden über sechs Wochen hinaus bestehen. In solchen Fällen sind Fachärztin, Facharzt oder Dermatologe gefragt, um gezielt nach den Ursachen zu suchen und eine passende Behandlung einzuleiten.