top of page
Frau am Strand

Haarausfall

Alopezie

Haarausfall belastet Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Es können Geheimratsecken, ein lichter werdender Scheitel oder eine flächige Ausdünnung sein. Egal, wie sich der Haarausfall auswirkt, der Verlust der Haare kann das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen.

 

Nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen sind bedingter Haarausfall, ein zurückgehender Haaransatz und Erkrankungen der Kopfhaut eine starke Belastung. Die gute Nachricht ist, dass es in der modernen Dermatologie wirksame, medizinische Möglichkeiten gibt, Haarausfall zu stoppen und neues Haarwachstum anzuregen.

Haarausfall ist ein komplexes medizinisches Thema, das eine präzise Diagnose und individuell abgestimmte Lösungsansätze erfordert. Es betrifft aber mehr Menschen, als Sie vielleicht denken. Die moderne Dermatologie bietet heute wirksame Möglichkeiten, um nicht nur das Fortschreiten des Haarverlusts zu bremsen, sondern auch das natürliche Haarwachstum zu reaktivieren. Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode, sei es PRP oder Medikation, hängt dabei stets von der Ursache und dem Stadium der Alopezie ab.

Bei DERM ART in Winterthur setzen wir auf individuelle Diagnostik und eine Kombination bewährter und innovativer Therapieansätze, die exakt auf Ihre persönliche Haarsituation abgestimmt sind.

Die häufigsten Ursachen für bedingten Haarausfall - androgenetische Alopezie bis hin zu kreisrundem Haarausfall

 

Haarausfall hat nicht immer dieselbe Ursache und die Gründe sind vielfältig, auch wenn die Anzeichen und Symptome ähnlich sind. Oft ist es ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die die Haarschaft beeinträchtigen. Deshalb sind eine professionelle Untersuchung, Diagnose und Beurteilung durch einen Arzt ganz besonders wichtig. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Genetische Veranlagung (androgenetische Alopezie): Das ist die mit Abstand häufigste Form von Haarausfall. Sie betrifft Männer und Frauen und beginnt meist im jungen Erwachsenenalter, was die Belastung noch verstärkt. Sie kann durch eine Verdünnung der Haare an typischen Stellen deutlich werden.

  • Hormonelle Veränderungen und Störungen: Schwangerschaft, Wechseljahre oder Schilddrüsenerkrankungen können die Hormone durcheinanderbringen und damit das Haarwachstum beeinflussen.

  • Chronischer Stress: Dauerhafter psychischer Druck bringt den natürlichen Haar-Zyklus, bzw. die Wachstumsphase aus dem Gleichgewicht.

  • Nährstoffmangel: Unter anderen wirken sich ein Mangel an Eisen, Vitamin D und B12 negativ auf die Haardichte aus.

  • Medikamente und Erkrankungen: Haarausfall kann eine Nebenwirkung von Medikamenten sein, insbesondere bei längerer Einnahme. Auch bestimmte Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel Lupus, können Haarausfall verursachen.

  • Kopfhauterkrankungen: Entzündungen, Pilzinfektionen oder Schuppenflechte können das Wachstum der Haare behindern und zu Narbenbildung führen.

  • Kreisrunder Haarausfall: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarwurzeln angreift und zu kreisrunden kahlen Stellen an der Kopfhaut führt.

 

Wichtig: Haarausfall ist kein Schicksal, das man hinnehmen muss, sondern ein Symptom, das behandelbar ist. Bei DERM ART nehmen wir uns Zeit, um die Ursache in einer Untersuchung genau zu klären und gezielt zu therapieren, sowohl bei Frauen als auch bei Männern.

​Je früher Sie Ihren Haarausfall behandeln lassen, desto besser sind die Aussichten auf Erhalt und Regeneration der Haarfollikel.

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

Telefonzeiten

07:30 Uhr – 12:30 Uhr

08:30 Uhr – 12:00 Uhr

13:30 Uhr – 17:00 Uhr

14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Kontakt

Untertor 33
8400 Winterthur

  • Instagram

derm_art

  • Facebook

Derm Art

bottom of page