top of page
woman's face with perioral dermatitis.jpg

Periorale Dermatitis

Die periorale Dermatitis, im Volksmund auch „Mundrose“ genannt, ist eine Art von Hauterkrankung, die vorwiegend den Bereich um den Mund, die Nase und gelegentlich die Augen betrifft. Obwohl der Name harmlos klingt, stellt die Erkrankung für viele Menschen eine erhebliche Belastung dar.

 

Juckreiz, Rötungen, Pusteln und sogar leichte Schmerzen gehören zu den typischen Symptomen, die nicht nur das äussere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstbewusstsein beeinträchtigen können.

Überpflegte Haut, hormonelle Veränderungen, Stress oder ein geschwächtes Immunsystem des Körpers spielen oft eine zentrale Rolle. Da sie sich langsam entwickelt, wird sie häufig zunächst mit Akne, Hand-Fuss-Mund-Krankheit oder anderen Problemen mit der Haut verwechselt. In diesem kurzen Ratgeber stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung.

Buchen Sie am besten gleich über unsere Website einen Termin, oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Leistungen. Wir freuen uns, Ihnen mit unserem Wissen zur Seite zu stehen, für eine klare, gesunde Haut.

Die Hautveränderungen beginnen oft subtil und können sich über Wochen oder Monate hinweg verstärken.

Dermatologen beobachten bei dieser Hauterkrankung typischerweise mehrere Phasen.

 

Allgemeine Symptome auf einen Blick

Die Symptome und Anzeichen können unterschiedlich ausgeprägt sein. Nur ein Arzt oder eine Ärztin können eine verlässliche Diagnose stellen.

  • Juckreiz: Bei vielen Patienten kann die Haut jucken.

  • Trockenheit: die Haut bildet Schuppen und fühlt sich trocken und angespannt an.

  • Rötungen: In den meisten Fällen tritt der Ausschlag um den Mund herum auf, seltener an anderen Körperstellen.

  • Papeln: Auch Bläschen, Pickel und Pusteln können zusammen mit den roten Flecken auf der Haut erschein​​​​​​

​​​​

Frühes Stadium: Erste Anzeichen und Verwechslung mit Akne

In der Anfangsphase treten überwiegend Hautstellen um den Mund auf, die leicht gerötet und schuppig sind. Kleine entzündliche Knötchen erscheinen auf den betroffenen Hautbereichen. Oft werden sie fälschlicherweise für Akne, verstopfte Talgdrüsen, eine allergische Reaktion oder einen gewöhnlichen Ausschlag gehalten. Die Symptome sind nicht konstant, sondern zeigen sich in Schüben.

Fortschreitendes Stadium: Ausbreitung auf grössere Hautareale

Wird das Hautproblem nicht frühzeitig behandelt, kann sich diese Dermatitis über grössere Bereiche im Gesicht ausdehnen. Zum Beispiel in Richtung Augenlider, über die Wangen oder bis zu beiden Kinnseiten. Auffällig sind kleine Papeln mit etwa zwei Millimetern Durchmesser, oft begleitet von Eiterbläschen. Die betroffenen Hautstellen wirken gereizt und reagieren empfindlich auf Pflegeprodukte. Viele Menschen treffen ungeeignete Massnahmen, die die Symptome noch verschärfen.

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

Telefonzeiten

07:30 Uhr – 12:30 Uhr

08:30 Uhr – 12:00 Uhr

13:30 Uhr – 17:00 Uhr

14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Kontakt

Untertor 33
8400 Winterthur

  • Instagram

derm_art

  • Facebook

Derm Art

bottom of page