Ein chirurgischer Eingriff sollte immer gut überlegt sein. Deshalb nehmen wir uns bei DERM ART besonders viel Zeit für eine ausführliche Beratung, eine sorgfältige Planung und eine individuelle Betreuung. Wir begleiten Sie vor, während und nach der Operation, egal aus welchen Gründen Sie sich für diese entschieden haben.
​
1. Unverbindliches Beratungsgespräch mit dem Patienten
Am Anfang steht ein persönliches Gespräch mit einem unserer erfahrenen Fachärzte. In dieser Sitzung:
-
analysieren wir Ihre Augenpartie, die Gründe für die Operation und klären Ihre ästhetischen Wünsche in Bezug auf Erschlaffung, Beweglichkeit, Position und Fehlstellungen Ihrer Lider und Wimpern
-
prüfen Ihre medizinische Eignung für den Eingriff zu Ihrem eigenen Schutz, indem bestehende Krankheiten überprüft werden
-
besprechen wir die geeignete Technik (Oberlid, Unterlid, Kombination) für den Zustand Ihrer Lider
-
zeigen wir Vorher-Nachher-Beispiele von Augenlidern und beantworten alle Ihre Fragen zu Ablauf, Risiken, Heilung und Resultaten.
Wir setzen auf vollständige Transparenz, damit Sie mit einem sicheren Gefühl die richtige Entscheidung treffen können.
​
2. Gründliche Voruntersuchung des Patienten
Nach der Beratung folgt die medizinische Vorbereitung zur Unterlid- oder Oberlidstraffung:
-
Erhebung Ihrer Krankengeschichte und ggf. Voruntersuchungen
-
Planung der Schnittführung an den Augenlidern anhand Ihrer individuellen Anatomie, um Nerven und Gefässe in diesem Bereich zu schützen und Narben zu vermeiden
-
Erstellung einer Fotodokumentation zur späteren Kontrolle
-
Hinweise zu Medikamenteneinnahme, Ernährung, Hautpflege und Verhaltensregeln vor dem OP-Tag
Falls nötig, koordinieren wir auch die Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt oder anderen behandelnden Spezialisten, wie zum Beispiel einem Augenarzt.
​
3. Der Tag der Operation
Die Augenlidstraffung wird in der Regel ambulant durchgeführt. Sie kommen morgens in unsere Praxis und können wenige Stunden später wieder nach Hause.
Ablauf der Operation:
-
Die Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung, auf Wunsch auch im Dämmerschlaf.
-
Der Arzt markiert exakt die geplanten Schnitte auf der Haut, bzw. auf den Augenlidern.
-
Bei einer Oberlidstraffung erfolgt der Schnitt in der natürlichen Lidfalte, von dort wird überschüssige Haut, evtl. auch Fettgewebe, entfernt.
-
Bei einer Unterlidstraffung verläuft der Schnitt knapp unterhalb der Linie der Wimpern oder transkonjunktival (durch die Bindehaut), je nach Befund.
-
Das Gewebe wird neu geformt, gestrafft und mikrofein vernäht.
Der Eingriff dauert je nach Umfang 90 bis 150 Minuten. Danach ruhen Sie sich in einem separaten Raum aus und werden medizinisch überwacht.
​
4. Nachsorge und Heilungsverlauf
Nach der Operation beginnt der Heilungsprozess und dieser sollte nicht unterschätzt werden, um Entzündungen zu vermeiden. Wir begleiten Sie auch in der Nachsorge mit:
-
kühlenden Kompressen und schwellungsreduzierender Behandlung
-
individuellen Pflegeanweisungen für die ersten Tage
-
Tipps zur Schlafposition, denn Sie sollten am besten hochgelagert und auf dem Rücken schlafen
-
Anleitung zur Reinigung, Augentropfen oder Salben
-
Schonung der Augen, denn Sie sollten kein Make-up verwenden, an den ersten Tagen nicht am Bildschirm arbeiten und Schweiss vermeiden
​​
5. Ergebnis und Kontrolle nach der Operation
Die ersten Verbesserungen zeigen sich bereits nach einer Woche. Das endgültige Ergebnis ist nach ca. 4–6 Wochen sichtbar, wenn alle Schwellungen abgeklungen sind. Die Narbe verblasst in den folgenden Monaten fast vollständig.
Regelmässige Kontrolltermine helfen uns, Ihre Heilung optimal zu begleiten und Entzündungen zu vermeiden.
​