
Pigmentflecken
entfernen
Pigmentflecken zählen zu den häufigsten Hautveränderungen. Ob im Gesicht, an den Händen, am Dekolleté oder an anderen Körperstellen – sie können das Erscheinungsbild stark beeinflussen und zu einem geminderten Selbstbewusstsein führen.
In unserer Praxis in Winterthur ermöglichen wir Ihnen, diese Flecken effektiv und schonend zu entfernen. Fachlich qualifizierte Dermatologen arbeiten mit modernster Lasertechnologie, um Ihre Haut nachhaltig zu verbessern.
In unserer Praxis in Winterthur helfen Ihnen unsere Spezialisten, um Pigmentflecken sanft, präzise und nachhaltig zu entfernen. Die Zufriedenheit und Schönheit unserer Patientinnen und Patienten liegt uns am Herzen! Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung und erhöhen Sie Ihr Wohlbefinden mit Ihrem Körper.

Die Bildung von Pigmentflecken ist auf eine übermässige Anhäufung von Melanin in der Haut zurückzuführen. Diese kann durch intensive UV-Strahlung, hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung oder natürliche Prozesse im Alter ausgelöst werden.
Besonders häufig treten sie bei hormonellen Schwankungen, etwa in der Schwangerschaft, sowie nach entzündlichen Hautprozessen oder durch Sonnenexposition, auf. Auch Medikamente wie bestimmte Antibiotika oder Chemotherapeutika können die Pigmentbildung beeinflussen.
Zu den häufigsten Arten von Pigmentflecken zählen Altersflecken, Café au Lait Flecken, Sonnenflecken, Narben sowie die hormonell bedingte Hyperpigmentierung Melasma.
Unabhängig von der Ursache lassen sich diese Hautveränderungen heute gezielt behandeln, in der Regel mit hervorragenden ästhetischen Ergebnissen.


Eine der effektivsten Methoden zur Entfernung von Pigmentflecken ist die Laserbehandlung. Dabei werden gezielte Lichtimpulse auf die betroffenen Hautareale abgegeben, um überschüssige Pigmente schonend abzubauen. Die Behandlung erfolgt ambulant, ist gut verträglich und verursacht nur geringe Ausfallzeiten.
Moderne Lasergeräte arbeiten äusserst präzise, sodass selbst empfindliche Zonen im Gesicht, am Dekolleté oder an den Händen sicher behandelt werden können.
Die Methode per Laser kann individuell dosiert und auf die Empfindlichkeit Ihrer Haut abgestimmt werden. So profitieren auch Personen mit sensibler oder reifer Haut von effektiven, gut verträglichen Behandlungen.
Die Behandlung per Laser-Technologie ist in der Ästhetik und medizinischen Kosmetik bereits seit Jahrzehnten im Einsatz, beispielsweise um Hautalterung entgegenzuwirken, Tattoos zu entfernen oder bei Menschen mit Hautkrankheiten wie Couperose.
Vorteile der Laserbehandlung
Die Laserbehandlung hat gegenüber anderen Möglichkeiten von Ärzten, um Altersflecken zu beseitigen, einige wesentliche Vorteile.
-
Sicher und effektiv: Laserbehandlungen basieren auf hoch entwickelter Medizintechnik, die präzise und kontrolliert eingesetzt wird. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie gezielt nur das gewünschte Gewebe behandeln – ohne umliegende, gesunde Haut zu schädigen. Moderne Lasertechnologie wird seit Jahren erfolgreich in der Dermatologie und ästhetischen Medizin verwendet. Dadurch ist die Methode klinisch erprobt, zuverlässig und mit einem geringen Risiko für Komplikationen verbunden.
-
Schnelle Heilung: Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen oder anderen invasiven Verfahren ist die Regenerationszeit nach einer Laserbehandlung deutlich kürzer. Das liegt daran, dass der Laser nur minimal in die Haut eindringt und punktgenau arbeitet. Die Haut kann sich schneller erholen, und Patienten berichten häufig bereits nach wenigen Tagen über sichtbare Verbesserungen. Zudem wird durch die Laserenergie die körpereigene Kollagenproduktion angeregt, was die Heilung zusätzlich unterstützt.
-
Geringe bis keine Ausfallzeit: Viele Laserbehandlungen können während einer kurzen Arbeitspause durchgeführt werden. Nach der Behandlung ist man in der Regel sofort wieder gesellschafts- und arbeitsfähig. Lediglich leichte Rötungen oder Schwellungen können kurzfristig auftreten, sind aber gut abdeckbar und klingen rasch ab. Das macht Lasertherapien besonders attraktiv für berufstätige oder vielbeschäftigte Personen.
-
Minimalinvasiv: Im Gegensatz zu operativen Eingriffen kommt die Laserbehandlung ohne Schnitte oder Nadeln aus. Es entsteht keine offene Wunde, wodurch das Infektionsrisiko erheblich reduziert wird. Es besteht keine Gefahr für die Hautgesundheit. Der Eingriff ist in der Regel schmerzarm und wird häufig sogar ganz ohne Betäubung durchgeführt – je nach Hautareal und Behandlungsziel. Dies senkt die Hemmschwelle für viele Patienten, die vor klassischen Operationen zurückschrecken.
-
Einsetzbar an schwierigen Stellen: Hals und Hände gelten als empfindliche oder schwer zugängliche Regionen, bei denen herkömmliche Behandlungen oft an ihre Grenzen stossen. Lasergeräte lassen sich jedoch sehr präzise führen und individuell einstellen, sodass auch diese Areale schonend und wirkungsvoll behandelt werden können. Das macht sie ideal zur Entfernung von Pigmentflecken, feinen Fältchen, erweiterten Äderchen oder Narben – auch an Stellen, die früher schwer behandelbar waren.
Damit das Ergebnis Ihrer Behandlung langfristig erhalten bleibt, ist eine gezielte Nachsorge entscheidend. Vor allem die tägliche Anwendung eines Sonnenschutzes ist unerlässlich. UV-Strahlung zählt zu den häufigsten Auslösern neuer Pigmentflecken auch in der kühleren Jahreszeit.
Unterstützend wirken antioxidative Crems mit Vitamin C oder E, die freie Radikale binden und die natürliche Hautbarriere stärken. Feuchtigkeitsspendende Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure helfen zusätzlich, die Regeneration zu fördern und Irritationen zu vermeiden.
Nach einer Lasertherapie empfiehlt es sich, für einige Tage auf Make-up und intensive Pflegeprodukte zu verzichten, um der Haut Zeit zur Erholung zu geben. Unsere Dermatologen beraten Sie individuell zur optimalen Pflege.
Auch der Einsatz eines Luftbefeuchters in beheizten Innenräumen kann helfen, die Hautfeuchtigkeit im Winter zu bewahren – gerade dann, wenn trockene Heizungsluft die Barrierefunktion der Haut zusätzlich belastet.
Wie viele Sitzungen sind für die Entfernung von Pigmentflecken erforderlich?
Die genaue Anzahl hängt vom Hauttyp, der Tiefe der Pigmentierung und dem verwendeten Verfahren ab. Oberflächliche Flecken lassen sich häufig schneller behandeln als tieferliegende Pigmentierungen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die meisten Methoden, insbesondere die Laserbehandlung, werden als gut verträglich empfunden. Manche Patientinnen berichten von einem leichten Brennen oder Wärmegefühl während der Sitzung. Bei Bedarf kann eine betäubende Creme verwendet werden, um den Komfort zu erhöhen.
Werden die Pigmentflecken dauerhaft entfernt?
Bestehende Flecken lassen sich grösstenteils dauerhaft entfernen. Allerdings können neue Flecken entstehen, wenn keine geeignete Prävention erfolgt. Wichtig sind daher konsequenter UV-Schutz, regelmässige Pflege und die Vermeidung bekannter Auslöser wie ungeschützter Sonneneinwirkung.
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Die Haut beginnt bereits wenige Tage nach der ersten Behandlung besser auszusehen. Das endgültige Ergebnis ist überwiegend nach wenigen Wochen sichtbar, da der Abbau der Pigmente Zeit benötigt und die Haut sich langsam regeneriert.
Kann ich die Behandlung im Sommer durchführen lassen?
Technisch ist das möglich, allerdings muss die Haut vor und nach der Behandlung streng vor UV-Strahlen geschützt werden. Ideal sind Herbst und Winter, da die Sonneneinstrahlung geringer ist und das Risiko neuer Pigmentierungen sinkt.
Welche Kosten entstehen bei der Behandlung?
Angebote für die Behandlung per Laser beginnen bei etwa 200 CHF pro Sitzung und richten sich nach Fläche und Hautzustand. In einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen transparenten Kostenplan sowie Empfehlungen für die optimale Vorgehensweise.

Behandlungsdauer
15 -45 Minuten

Nachbehandlung
Sonnenschutz
4 Wochen kein Sauna / Sport
Nachbehandlung mit Crèmen

Jahreszeit
Herbst / Winter