
PROFHILO®
Tagtäglich ist unsere Haut verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Ob durch Sonneneinstrahlung, Umwelteinflüsse wie Feinstaub oder durch den natürlichen Alterungsprozess – die Haut verliert an Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft. Sie wirkt dadurch müde, erschlafft und zeigt erste Falten und Linien.
Eine wirkungsvolle Anti-Aging-Behandlung, die gezielt hier ansetzt, ist die Behandlung mit Profhilo. Dabei handelt es sich um eine innovative Anti Aging Methode, bei der hochreine Hyaluronsäure injiziert wird.
Diese regt die körpereigene Produktion von Elastin und Kollagen an, zentrale Bausteine für ein straffes, elastisches Hautbild.
Durch die spezielle Technik der Remodellierung lässt sich ein frischer, strahlender Teint erzielen. Der Effekt ist ein sichtbarer Frischekick, der Ihre Haut glatter, ebenmässiger und jugendlicher erscheinen lässt, ganz ohne Volumenaufbau oder künstlichen Look. Entdecken Sie, wie die Behandlung Ihrer Haut auf natürliche Weise neue Energie verleiht.
Die Haut ist das grösste Organ des menschlichen Körpers, sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, reguliert Temperatur und Wasserhaushalt und spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem.
Damit sie all diese Funktionen erfüllen kann, ist sie komplex aufgebaut. Grundsätzlich unterteilt man die Haut in drei Hauptschichten:
Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut) und Subkutis (Unterhaut).
Jede Schicht hat spezifische Aufgaben und Eigenschaften, ein gutes Verständnis ihres Aufbaus ist wichtig, um zu erkennen, wie Behandlungen auf die Haut wirken.
1. Epidermis – die äussere Schutzbarriere
Die Epidermis ist die äusserste Schicht der Haut und schützt den Körper vor schädlichen Einflüssen wie Bakterien, UV-Strahlung oder Austrocknung. Sie besteht hauptsächlich aus sogenannten Keratinozyten, die die Hornschicht bilden – unsere sichtbare Hautoberfläche. Diese Zellen erneuern sich regelmässig, wobei abgestorbene Hautzellen abgestossen und durch neue ersetzt werden. In dieser Schicht wird auch das hauteigene Melanin produziert, das für den UV-Schutz und die Hautfarbe verantwortlich ist. Da die Epidermis selbst nicht durchblutet ist, ist sie auf die Versorgung durch die darunterliegende Dermis angewiesen. Viele kosmetische und medizinisch-ästhetische Anwendungen, wie Skinbooster, leichte Peelings oder pflegende Hyaluronsäure-Produkte, zielen auf diese Hautschicht ab, um die Struktur zu verbessern.
2. Dermis – das lebendige Zentrum der Haut
Die Dermis (auch Lederhaut genannt) liegt unter der Epidermis und besteht aus festem Gewebe. Hier befinden sich Blutgefässe, Nerven, Talg- und Schweissdrüsen sowie wichtige Strukturen für die Elastizität der Haut, Kollagen- und Elastinfasern. Sie sorgen für Festigkeit und Spannkraft. In der Dermis wird auch ein Grossteil der Feuchtigkeit gespeichert. Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure ab, was zu Falten, nachlassender Hautelastizität und Hauterschlaffung führt. Genau hier setzt Profhilo an. Durch die Injektion von hochreiner Hyaluronsäure in die Dermis wird das Gewebe zur Regeneration angeregt, ein Prinzip der Bio Remodellierung, das das Hautbild nachhaltig verbessert.
3. Subkutis – die tiefste Hautschicht
Die unterste Hautschicht ist die Subkutis, auch Unterhaut genannt. Sie besteht überwiegend aus lockerem Hautgewebe und Fettzellen. Diese Fettschicht dient als Energie- und Wärmespeicher und wirkt stossdämpfend. Hier verlaufen grössere Blutgefässe und Nervenbahnen. In der ästhetischen Medizin wird diese Schicht häufig bei volumengebenden Faltenbehandlungen mit Fillern angesprochen, während Produkte wie Profhilo eher in den oberen Schichten wirken. Dennoch spielt die Subkutis eine wichtige Rolle für das allgemeine Aussehen und die Hautstruktur.

Behandlungsdauer
30 Minuten

Nachbehandlung
Keine

Jahreszeit
Ganzjährig